Weihenstephaner Logo

Genuss mit Verantwortung

Als älteste Brauerei der Welt setzen wir uns für den verantwortungsbewussten Umgang mit alkoholischen Getränken ein. Daher richtet sich unsere Webseite nur an Personen über 16 Jahren.

Sind Sie über 16 Jahre alt?

Nein, leider nicht

Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, um Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und um unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir geben auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter, die diese mit anderen Informationen kombinieren können, die Sie ihnen zur Verfügung gestellt haben oder die sie aus Ihrer Nutzung ihrer Dienste gesammelt haben.

Weihenstephaner Logo
paper-overlay
Winterfestbier.png
Naturradler.png
WSHellesxGlas.png
HWB.png
HWB_dunkel.png
HWB_leicht.png
HWB_alkfrei.png
Kristall.png
Vitus.png
Original.png
Original_alkfrei.png
Pils.png
Tradition.png
Korbinian.png
Kellerbier.png
Festbier.png
Winterfestbier.png
Naturradler.png
WSHellesxGlas.png

Winterfestbier

Saisonal erhältlich ist das Winterfestbier – ein Genuss in den kalten Monaten.

Wenn es draußen kalt wird, ist es Zeit für das Winterfestbier. Jede Saison wird es mit einer anderen, speziellen Hopfensorte eingebraut. Besonders gut schmeckt es zu deftigen Speisen. Gebraut mit der Jahrhunderte währenden Biertradition am Weihenstephaner Berg.

Geschmack & Farbe

Das Winterfestbier strahlt in leuchtendem Gold. Seinen vollmundigen Geschmack erhält es durch die lange Lagerzeit.

Schaum & Geruch

Durch die feinporige Schaumkrone des Winterfestbiers dringt ein feinwürziger Geruch, der den starken Charakter des Bieres betont.

Weitere Details

  • Alkoholgehalt

    5,8 % Vol.

  • Stammwürze

    13,3 % Gew.

  • Kaloriengehalt

    225 kcal / 0,5 l

  • Bitterwert

    25 IBU

  • Trinktemperatur

    6-8°C

  • Flaschengrösse

    0,5 l

Dazu passt wunderbar:

Bierfondue „Original/Winterfestbier“ mit Brez’n

Bierfondue.jpg
Zum Rezept